Historie
An dieser Stelle möchten wir Sie einladen auf eine Reise in unsere Vergangenheit. Wir präsentieren Ihnen die Meilensteine, die unseren Betrieb bisher prägten und legen dar, was unseren Unternehmensverbund auf so einzigartige Weise besonders macht.
2014
Investitionen in Büro und Lagerhallen
ThermoWhite richtet sich für die Zukunft aus. Durch den Neubau eines größeren Bürogebäudes mit einer eigenen Ausstellung für Fußbodensysteme gelingt es uns, sowohl Kunden zu begeistern als auch für die Mitarbeiter eine besondere Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Zusätzlich sorgt eine neue Lagerhalle in Ergänzung zur bestehenden Lagerhalle für mehr Stauraum und logistische Freiheiten, sowie für Platz bei Sortimentserweiterungen.
Fortlaufend
Bildung fester Partnerbindungen
Im Handwerk ist es wichtig, zusammenzuarbeiten. Um diesem Grundsatz treu zu bleiben, verfolgen wir die Absicht, Kooperationen einzugehen und daraus Potentiale zu generieren. Wir streben feste Partnerschaften mit Betrieben aus dem Estrichleger-, Trockenbauleger- und Heizungsbauhandwerk an. Grundlage für die Zusammenarbeit ist unsere gebundene Dämmschüttung ThermoWhite, worauf aufbauend Systembodenlösungen angeboten werden.
2013
Investitionen in mobile Mixeinheiten (Mixmobile)
Die Anforderung, ThermoWhite als Dämmlösung direkt auf der Baustelle einzubauen und für mehr Dämmkomfort zu sorgen ist ein wesentlicher Aspekt, wenn es um Effektivität und Effizienz geht. Um dies zu gewährleisten, wurden neue mobile Mixeinheiten angeschafft, die auch im Untermenüpunkt Technik näher erklärt werden. Diese ermöglichen die einfache Einbringung von ThermoWhite auf der Baustelle und vereinfachen das Verlegen erheblich.
Zweigniederlassung NRW
Um unser Angebot weiter über regionale Bedürfnisse zu erweitern, eröffneten wir in Marl/Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen) eine Zweigniederlassung. Neben einem eigenen Lager besitzt der Standort in Marl auch ein eigenes Mixmobil.
2012
Umfirmierung
Aufgrund einer Umstellung des Bindemittel-Herstellers folgte die Umfirmierung auf die ThermoWhite NordWest GmbH.
Kooperationen
Durch Kooperationen mit der Schlüter-Systems KG aus Iserlohn und der herotec GmbH Flächenheizung aus Ahlen gelingt die feste Etablierung neuer Produkt- und Absatzmöglichkeiten.
2007
Verlegepartnerschaften
Die Bildung von Verlegepartnerschaften mit Unternehmen aus dem Eistrichleger-, Trockenboden- und Heizungsbauhandwerk erleichtert die Koordination des gesamten Auftrages und führt damit zu einer effektiven Auftragsabwicklung.
2005
Die neue Gesellschaft
Die Gründung der Thermotec-NordWest GmbH steht in diesem Jahr für den Entschluss, gebundene Dämmschüttungen unter eigener Firma zu vertreiben und einzubauen.
Ab 2000
Intensivierung
Der Auf- und Ausbau von Vertriebsstrukturen bezüglich gebundener Dämmschüttungen kennzeichnet die Jahre nach dem Millennium. Zielgruppen sind überwiegend der private Wohnungsbau sowie Planer, Architekten und Bauträger.
2000
Generationswechsel
Die Firmen Labohm GmbH & Co. KG und H.H. Labohm Estrich GmbH verschmelzen zur H.+T. Labohm GmbH. Die neue Geschäftsführung bilden die Brüder Hans-Hermann Labohm und Thomas Labohm. Die H.+T. Labohm GmbH vereint nun sowohl Putz als auch Estrich.
1998
Erweiterung der Produktionsanlagen
Um die Arbeit mit gebundenen Dämmschüttungen weiter zu vertiefen, folgte eine Erweiterung der Produktionsanlagen. Styroporüberreste werden recycelt und wiederverwertet.
1997
Gemeinsame Investition
Die Labohm GmbH & Co. KG und H.H. Labohm Estrich GmbH entschließen sich zu einer gemeinsamen Investition in eine Putzmörtelproduktionsanlage für Trocken- und Nassmörtel. Der künftige Vertrieb wird in Kooperation abgewickelt.
1996
Gebundene Dämmschüttung
Die H.H. Labohm Estrich GmbH erweitert ihr Angebotsspektrum auf die Herstellung und den Vertrieb von gebundenen Dämmschüttungen. Dies findet nachfolgend in ganz Niedersachsen statt.
1994
Splittung

Die Labohm GmbH & Co. KG splittet sich auf. Nachfolgend übernimmt sie die Putzarbeiten, während die H.H. Labohm Estrich GmbH unter ihrem Geschäftsführer Hans-Hermann Labohm den Einbau und Vertrieb von Estrich vorantreibt.
1991
Aufstockung
Mit 18 Jahren tritt Thomas Labohm in das Unternehmen ein.
1985
Erweiterung der Geschäftsführung
Als frisch gekürter Maurermeister und als Hochbautechniker wird die Geschäftsführung durch Hans-Hermann Labohm auf zwei Personen erweitert.
1983
Erweiterung Geschäftsfeld

Die Putz- und Fugarbeiten werden durch Estrich- und Dämmarbeiten erweitert. Es gelingt der Einstieg in ein Handwerk, welches den weiteren Verlauf der Unternehmensaktivitäten stark beeinflussen wird.
1980
Eintritt der zweiten Generation
Mit 18 Jahren tritt Hans-Hermann Labohm als Junior in das Unternehmen ein.
1970
Erweiterung Geschäftsfeld
Die Fugarbeiten werden durch Meino Labohm um Putzarbeiten erweitert.
1962
Grundsteinlegung

Die Firma Labohm GmbH & Co. KG wird durch Meino und Frieda Labohm gegründet. Als gelernter Maurer kümmert sich Meino zunächst um Fugarbeiten. Das Familienunternehmen besteht in erster Generation.