Technik
Höchste Qualität mit der ThermoWhite-Produktionstechnik. Mit unseren mobilen Produktionsanlagen, die mit einem SPS-Maschinenprogramm gesteuert werden, ist es möglich, eine immer gleichbleibende Qualität zu liefern.
Voraussetzungen
Durch unsere mobilen Produktionsanlagen (Mixmobile) gelingt uns der Einbau an jeder Baustelle, die die nachfolgenden Voraussetzungen erfüllt:
- Starkstrom 32A sowie einen Haushaltswasseranschluss mit maximal 50m Entfernung zum Mixmobil.
- Stellplatz oder Mischplatz mit den Maßen 10m x 5m (l x b) muss vorhanden sein. Wende- und Ausrichtungsmöglichkeiten wären ideale Voraussetzungen.
- Ein bauseits gestellter Container zur Reinigung der Schläuche, Arbeitswerkzeuge sowie des Mixmobils.
- Die maximale Pumpreichweite beträgt 150m. Biegungen der Schläuche sowie die Konstruktion des Hausinneren dürfen nicht zu einer Überschreitung des angegebenen Wertes führen.
Einbau
Die Produktionsanlage erzeugt zunächst eine Trockenmischung. Die Einzelkomponenten Styroporgranulat und ThermoWhite Compound werden trocken vermischt, bevor das Anmachwasser beigemischt wird. Über die Förderanlage wird ThermoWhite in das Hausinnere gepumpt und kann verarbeitet werden. Die Mitarbeiter kümmern sich dabei um die Bedienung der Produktionsanlage sowie auf den Verarbeitungsprozess von ThermoWhite.
Vorteile
Durch die optimale Bindemittelverteilung beim Trockenmischvorgang ist eine homogene Mischung gewährleistet. Bei herkömmlichen Estrichmischern ist es nahezu unmöglich, Styroporgranulat und Bindemittel zu einer homogenen Masse zu vermischen. Starke Schwankungen der Materialqualität, insbesondere der Wärmeleitfähigkeit sind die Folge.
Um die Normkonformität für ThermoWhite aufrecht zu erhalten und eine gleichbleibende Produktion sicherzustellen, wird eine werkseigene Produktionskontrolle und Fremdüberwachung von einem unabhängigen Prüfinstitut gemäß DIN EN 16025 und ETA 12/0428 vorgeschrieben.
- kosteneffiziente Produktion gemäß DIN EN 16025
- werkseigene Produktionskontrolle
- Fremdüberwachung der mobilen Mischanlagen
- lose Befüllung von Styropor und Binder
- Steuerung der Mischanlage mittels Fernbedienung
- Fördermengen bis 12 m3 pro Stunde möglich
- sauberes und bauplatzsparendes Betriebssystem
- geringerer Bindemittelbedarf bei hoher Druckfestigkeit durch Trockenvormischung