Werden Sie Partner
Wenn Sie bereits in Erfahrung gebracht haben, wie unsere Partnerschaften ablaufen, wissen Sie sicher auch, welche Voraussetzungen für eine Partnerschaft für uns gegeben sein müssen. Falls wir Sie jedoch erst an dieser Stelle abholen und Sie eine Übersicht über diese Voraussetzungen einsehen wollen, sind Sie hier an der richtigen Stelle.
Grundlegende Voraussetzungen
An dieser Stelle möchten wir Ihnen darlegen, welche grundlegenden Voraussetzungen definitiv erfüllt sein müssen, damit unsere Kooperation beginnen kann.
Handwerker oder Hersteller
Um unsere Produkte und Ideen zu vermarkten, ist es unbedingt nötig, qualifizierte und innovative Fachbetriebe im Bereich des Fußbodenbaus zu gewinnen. Dabei kommen für uns alle Handwerker in Frage, die bereit sind, überwiegend ThermoWhite als Dämmung anzubieten und dafür zu sorgen, dass ThermoWhite eine breitere Bekanntheit bekommt. Ansprechen wollen wir dementsprechend vor allem Estrichleger, Trockenbodenverleger sowie Heizungsbauer. Neuen Partnerideen stehen wir jederzeit aufgeschlossen entgegen. Gemeinsam mit den Herstellern von Klima- und Systemböden verfolgen wir darüber hinaus den Weg, Fußböden von Unterkante Dämmung bis Oberkante der lastverteilenden Schicht aus einer Hand anzubieten. Mit Herstellern dieser Systeme gehen wir daher eine tiefe Bindung ein, die auf Respekt und Vertrauen basiert.
Voranbringen der Marke ThermoWhite
Um auch zukünftig dem Kunden die beste Qualität bieten zu können, wollen wir ThermoWhite vorantreiben. Als gebundene Dämmschüttung schließt ThermoWhite die baulich bedingten Tücken der Dämmplattensysteme. Wir verfolgen, eine breite Bekanntheit zu erreichen sowie als Maßstab für qualitativ hochwertige Wärme- und Trittschalldämmung wahrgenommen zu werden. Dabei ist die Bereitschaft zu einem einheitlichen Erscheinungsbild von Vorteil, wird allerdings nicht vorausgesetzt. Gleiches gilt für die Verwendung unserer Marke nach außen. Dabei beabsichtigen wir nicht, im Sinne eines Franchise-Gebers zu handeln.
Kooperations- und Teamfähigkeit
In einer Gemeinschaft zu arbeiten bringt viele Vorteile mit sich, doch ebenso viele Anforderungen an die Gemeinschaftsmitglieder. Damit wir alle an einem Strang ziehen können, sind besonders die Aspekte Fairness, Gleichberechtigung und Transparenz wichtig für das gemeinsame Vorankommen. Rein menschlich stellen sich dabei große Anforderungen an die Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit sowie an die persönliche Kritikfähigkeit.
Spaß an der Sache
Heutzutage ist vielen Unternehmern der Begriff „Stress“ ein ständiger Begleiter. Der Fokus liegt darin, sich häufig querzubiegen und zu koordinieren, was das Zeug hält. Was macht das überhaupt erträglich? Neben der Absicht, seinen Unterhalt zu bestreiten, ist es ebenso wichtig, Spaß an der Sache zu haben und sich nicht unterkriegen zu lassen.
Bestimmte Voraussetzungen
Neben den grundlegenden Voraussetzungen gibt es die spezielleren Voraussetzungen. Nachfolgend werden diese aufgeführt:
- Bereitschaft zur Weiterbildung und Teilnahme an Lehrgängen zu den Themen Systemboden und Fußbodenaufbau
- Fähigkeit, sich in feste Strukturen zu integrieren. Dies umschreibt vor allem, Preise nach Vorgabe eines festen Basiswertes anzubieten
- Präsentation als Partner auf dieser Homepage
- Fachwissen im jeweiligen Handwerk sowie die Arbeit nach den Regeln der Technik
Wir sind uns bewusst, dass die zuvor genannten Punkte allesamt ein Bild zeichnen, welches von der Bereitschaft geprägt ist, gemeinsam etwas voranzubringen. Wir sind uns auch bewusst, dass jeder Partner seine eigene Identität besitzt, in die wir nicht eingreifen wollen. Um einen optimalen Weg zwischen Einheitlichkeit und Selbstverwirklichung zu finden, sind wir daher darauf angewiesen, in mehreren Gesprächen eben diesen Weg herauszufinden. Wir freuen uns auf diese Gespräche.